Die Dichtung TPM wird schon lange erfolgreich auf den Monoblockkolben doppelwirkender Hydraulikzylinder eingesetzt. Wegen ihrer Konzipierung stellt sie eine optimale technische und wirtschaftliche Lösung dar, da sie bei mittleren Betriebsdrucken eine exzellente Dichtigkeit garantiert und die Bearbeitung der metallischen Teile vereinfacht. Sie besteht aus 5 Elementen (ein mittlerer Teil aus NBR, zwei Auflageringe aus thermoplastischem Material und zwei Azetal-Führungsringe) und ist in zwei Versionen erhältlich (TPM und TPM/E), die sich nur im Profil des mittleren Dichtungsringes unterscheiden. Die besonderen Materialien, aus denen sie hergestellt ist, garantieren auch bei hohen Drucken eine niedrige Reibung. Neben den Standardversionen kann die Dichtung auch aus speziellem Material hergestellt werden, das für hohe Temperaturen geeignet ist.